Der CDU-Landtagsabgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende, Stefan Teufel, besuchte die Köpfer Metallverarbeitung GmbH in Zimmern ob Rottweil, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen und Perspektiven des mittelständischen Unternehmens zu machen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Auswirkungen der angespannten wirtschaftlichen Lage, die steigenden Energiekosten sowie die anhaltenden Lieferkettenprobleme, die die gesamte Branche betreffen.
Die beiden Geschäftsführer Thomas Sieber und Gesellschafter Dieter Lang führten den Abgeordneten durch die Produktionshallen und erläuterte dabei, wie das Unternehmen mit den aktuellen Herausforderungen umgeht. Besonders betont wurden die Auswirkungen der Energiepreiskrise, die den Produktionsprozess erheblich verteuert und die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Betriebe gefährdet. „Die Unsicherheit aufgrund der wirtschaftlichen und politischen Lage belasten unsere Branche enorm. Gleichzeitig erschweren Lieferengpässe und Fachkräftemangel unsere Planungssicherheit“, so Sieber. Dennoch setzt Köpfer Metallverarbeitung auf Innovation und Nachhaltigkeit, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Stefan Teufel zeigte Verständnis für die schwierige Lage der Unternehmen und hob die Bedeutung des Mittelstands für die regionale Wirtschaft hervor: „Die Köpfer Metallverarbeitung ist ein Beispiel dafür, wie wichtig mittelständische Unternehmen als Arbeitgeber und Innovationstreiber für unsere Region sind. Es ist unsere Aufgabe, die richtigen politischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um solche Unternehmen zu entlasten.“
Im weiteren Verlauf des Gesprächs ging es auch um Investitionen. Der Abgeordnete unterstützt die Anliegen des Unternehmens, und betonte, dass die CDU sich für eine Entlastung mittelständischer Betriebe einsetze.
„Wir brauchen schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie eine langfristige Energiepreisstrategie. Zudem müssen wir unseren Mittelstand in der Transformation zur Industrie 4.0 gezielt unterstützen“, so Teufel abschließend.