Förderung für den Ländlichen Raum


Durch die unterjährige Förderung des ELR können gut vorbereitete Vorhaben und Projekte zügig starten. Ich freue mich sehr, dass auch in dieser Förderrunde wieder Projekte aus den Gemeinden Dunningen, Oberndorf am Neckar und Villingen mit dabei sind. Ein klares Zeichen, wie kreativ, engagiert und motiviert unsere Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger im Ländlichen Raum sind. Das ist für mich ein besonderer Ansporn, mich auch weiterhin mit Herzblut für sie alle einzusetzen“, sagt der Rottweiler Abgeordnete und stellv. Fraktionsvorsitzende der CDU Landtagsfraktion, Stefan Teufel.

Wie das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Donnerstag (28.08.) mitteilte, erhalten 244 besonders dringliche Projekte eine unterjährige Förderung im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR). Dabei handelt es sich um strukturell wichtige Projekte im privaten, kommunalen und gewerblichen Bereich. Mit dabei sind auch vier Projekte aus dem Wahlkreis Rottweil.

„Ich möchte allen, die gerade ein neues Projekt, eine Modernisierung oder Umnutzung in ländlich geprägten Orten planen, ans Herz legen, sich für die nächste, bereits veröffentlichte Förderrunde des ELR zu bewerben. Es können sehr viele Maßnahmen gefördert werden, die die Struktur im Ländlichen Raum verbessern. Packen Sie es an, die Bewerbungsfrist läuft in den meisten Gemeinden noch bis Mitte September.“

Hintergrundinformation:

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ist das wichtigste Förderprogramm der Landesregierung zur integrierten Strukturentwicklung von Städten und Gemeinden im Ländlichen Raum sowie von ländlich geprägten Orten im Verdichtungsraum und den Randzonen um den Verdichtungsraum. 2020 feierte es sein 25-jähriges Jubiläum.

Auch im Rahmen der unterjährigen Förderung sind alle Förderschwerpunkte des ELR vertreten: Innenentwicklung/Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen. Insgesamt werden in der unterjährigen Förderrunde 244 Projekte mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 16,5 Millionen Euro gefördert. Erfreulich ist, dass viele der Projekte (32 Prozent) den Förderaufschlag für CO2-speichernde Bauweisen erhalten. Das zeigt klar, dass die Projektträger den aktuell immer deutlicher werdenden Bedarf mittragen, regionalbasiert und klimafreundlich zu wirtschaften.

Projektliste unterjährige ELR-Förderung 2022 WK Rottweil